Gebäudeausstattung
Wir bringen Gebäude und Versorgungstechnik auf den neusten Stand.
Technische und bauliche Veränderungen sind stets mit Kosten verbunden. Wenn diese gezielt der energetischen Optimierung und Produktivitätssteigerung dienen, amortisieren sich diese Investitionen innerhalb kurzer Zeit.
Wir analysieren für Sie detailliert die Schwachstellen in der Gebäudetechnik in Ihren Bestandsbauten und führen Energiebedarf- und Betriebskostenberechnungen durch. Im Anschluss daran stellen wir Ihnen mehrere Optimierungsmaßnahmen und anlagentechnische Lösungen vor. Durch die vergleichende Bewertung verschiedener Szenarien unter energetischen Gesichtspunkten bekommen Sie als Unternehmer eine wichtige Entscheidungshilfe für die Umsetzung von technischen und baulichen Maßnahmen an die Hand.
Trinkwasserversorgung
- öffentliche und private Versorgungsnetze
- Hausanschlüsse
Abwasserentsorgung
- öffentliche und private Kanäle/Kanalnetze
- Abwasserrückhalteanlagen
- Versickerungsanlagen/Kleinkläranlagen
- Kanalanschlüsse
Sanitärtechnik
- Wasserversorgungsanlagen (einschl. Warmwasser, Brauchwasser, Betriebswasser)
- Abwasserentsorgungsanlagen (einschl. Hebeanlagen)
- Druckerhöhungsanlagen
- Regenwasser-/Grauwassernutzung
- Brunnen
- Wasseraufbereitung
- Sanitärzellen, Bädereinrichtungen
- Schwimmbadeinrichtungen/Saunen
- Abscheideanlagen (Fett, Leichtflüssigkeiten, Stärke)
- Druckluftanlagen
- Zentralstaubsauganlagen
- Gasversorgung
- Küchentechnik
Grundlage der Planung sind stets die gültigen Normen und Richtlinien.
Wärme-, Kältetechnik, Klimatisierung und Belüftung
Moderne Wärme- und Kälteversorgungsanlagen sorgen für bedarfsgerechte Raumkonditionierung unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte. Auch bei Optimierung natürlicher Lüftungskonzepte sind weiterhin mechanische Anlagen notwendig, damit auch bei extremen Bedingungen eine uneingeschränkte Nutzung möglich bleibt.
Blockheizkraftwerke
- Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen
- Verteilnetze der Heiz- und Kühlmedien
- Ressourcenschonende Energiekonzepte (Geothermie / Kraft-Wärme-Kopplung / Solarkollektoren usw.)
- Speicher- und Flächenkühlsysteme sowie zugehörige Gebäudeleit- und Automatisierungssysteme
- Nahwärme- und Kälteanlagen
- Variable und konstante Volumenstromanlagen
- Kühldeckensysteme unterschiedlicher Bauart
- Klimasysteme mit Induktionsgeräten
- Klimasysteme mit freier Kühlung
- Wärmerückgewinnungsanlagen nach Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Bauteilkühlung
Kälteanlagen
- Absorptionskältemaschinen (auch mit solarer Beheizung)
- Splitgerätesysteme
- Rückkühlanlagen (trocken, nass) mit und ohne freier Kühlung
werden zu komplexen Gesamtanlagen kombiniert und erfüllen die Aufgaben, die in modernen Gebäuden an sie gestellt werden.
Starkstrom-, Nachrichten- und Beleuchtungstechnik
Planungsleistungen aus dem Bereich Starkstrom-, Nachrichten- und Beleuchtungstechnik umfassen:
- Hoch-, Mittel- und Niederspannungsanlagen
- Schalt- und Verteilanlagen
- Eigenstromerzeugungs- und Notstromanlagen
- Blitzschutz
- Zutrittskontroll- und Einbruchmeldeanlagen
- Brandmelde-, Fluchttürsteuerungs- und Feuerwehrgebäudefunkanlagen
- sämtliche Infrastruktur für Telekommunikations- und Datenübertragungsnetzwerke
- modernste Medien- und Präsentationstechnik
Die zeitgemäße Beleuchtung von Arbeitsplätzen in einem Gebäude und die architektonische Akzentuierung, Inszenierung und die Simulationen der Lichtsituation zu frühen Planungsstadien bringen Planungssicherheit und helfen den Nutzern, einen Eindruck der später realisierten Situation zu erlangen. Die Leistungen werden in Abstimmung mit unseren Auftraggebern konzipiert und umgesetzt.